Prüfungsvorbereitung AHS-Matura




Das Nachholen der AHS-Matura bringt neben allgemeiner Bildung einen uneingeschränkten Studienzugang. Sie ist die „Eintrittskarte“ zur höheren Bildung. Die Maturaschule - Institut Dr. Rampitsch bietet einen klar strukturierten und bewährten Weg, die Matura nachzuholen.
Voraussetzungen
- Positiver Abschluss der achten Schulstufe
- sowie das Mindestalter von 15 Jahren.
Unser Angebot
Vorbereitung auf die Matura für Oberstufenrealgymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde sowie Physik und Chemie. Die Ablegung der Maturaprüfungen ist auch nach den Lehrplänen Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht oder Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung möglich. Näheres hierzu erfahren Sie im Zuge des individuellen Beratungsgesprächs.
Unterrichtsfächer
Die Module für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch werden durchgehend alle vier Semester angeboten. Die Module für die Nebenfächer Geographie, Geschichte, Biologie, Chemie, Physik, Psychologie und Philosophie finden geblockt statt. Als zweite Fremdsprache wird Latein empfohlen.
Dauer der Maturakurse
Unsere AHS-Maturakurse dauern mindestens 4 Semester und bei Bedarf ein Maturavorbereitungssemester. Bei entsprechenden Vorkenntnissen (z.B. Schulaussteiger_innen) ist auch der Einstieg in ein höheres Semester möglich.
Prüfungen
Die erforderlichen Zulassungsprüfungen sowie in weiterer Folge die Maturaprüfungen werden an der Externistenprüfungskommission für AHS (AG Marschallgasse) abgelegt. Anmeldemodalitäten erfahren Sie in unserem Maturaschulebüro.
Unsere Unterrichtszeiten
Der Unterricht für die AHS-Matura findet Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr statt.
Unterrichtsort bei Präsenzunterricht ist generell in der Elisabethstraße 5, 8010 Graz (Palais Auersperg).
Unsere Philosophie
Erfolg ist machbar!
Als „Dr. Rampitsch-Philosophie“ verstehen wir unser Leitprinzip, alles für den Erfolg unserer Kursteilnehmer_innen zu tun. Ein engagiertes, motiviertes Trainer_innen-Team und eine erfahrene Schulleiterin begleiten die angehenden Maturant_innen auf ihrem Weg.
Konzept: Active Blended Learning

Was ist Active Blended Learning?
Active Blended Learning dient der Förderung einer zeitgemäßen Lernkultur und nutzt die Vorzüge multimedialer Inhalte.
Active:
Unsere Kursbesucher_innen werden stets aktiviert.
Blended Learning:
Unser interaktiver Unterricht findet in verschränkter Form aus Präsenz- und Online-Unterricht statt.
So werden durch Methodenvielfalt (Bild, Video, Ton, Animation, Spiele, Aktivitäten, Gruppen- und Einzelarbeiten, Vorträge, theoretische und praktische Zugänge) die Informationsvermittlung sowie die Wissensgenerierung auf eine besonders effektive Ebene des Wissenserwerbs gehoben.
Präsenzlehre und Online-Kurse sind inhaltlich und didaktisch aufeinander abgestimmt. Unser Active-Blended-Learning-Arrangement verbindet die jeweiligen Vorteile der drei Säulen Präsenzlehre, Learning Management System Moodle sowie Live-Online-Unterricht miteinander.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Durch das strukturierte Lernmanagement auf Basis der Lernplattform Moodle innerhalb eines Zeitrahmens (fixer Stundenplan), das Ineinandergreifen von Präsenz- und E-Learning-Unterrichtsstunden in Kombination mit Selbstlernstrecken (synchron wie asynchron) wird für Abwechslung in der Aneignung von Wissen gesorgt – die Lernenden werden somit stets aktiviert und zum Merken, Üben und Festigen des Stoffes angeregt.
Darüber hinaus erwerben die Lernenden die überfachliche Qualifikation im praktischen Umgang mit modernen Medien. Medienkompetenz zählt sowohl auf Hochschulen als auch in der Arbeitswelt zu einer der wichtigsten und gefragtesten Fähigkeiten.
Erforderliche Ausstattung
Für einen erfolgreichen Besuch der Online-Kurse der Maturaschule - Institut Dr. Rampitsch sind folgende technischen Hilfmittel unerlässlich:
- internetfähiger Computer (PC oder Laptop) - ein Tablet alleine ist aufgrund der Bildschirmgröße und umständlichen Bedienung mehrerer Apps gleichzeitig nicht zu empfehlen.
- stabile Internetverbindung
- Mikrofon und Headset
- Webcam - Eine Teilnahme ohne zugeschaltetem Kamerabild ist nicht möglich.
Grundlagen des Erfolgs
Die bewusste Entscheidung die Matura zu machen sowie der Glaube an das Gelingen dieses Ziels.
Ein Aufnahmegespräch, in welchem Vorkenntnisse und Motivationslage analysiert und allfällige begleitende Maßnahmen besprochen werden.
Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kursteilnehmer_innen und Trainer_innen. Gerade WEIL die Trainer_innen nicht zugleich Prüfende sind (die Prüfungen finden an einer Externistenkommission statt) ziehen Trainer_innen und Kursteilnehmer_innen am selben Strang.
Regelmäßige Leistungsfeststellungen im Stile der zu erwartenden Prüfungssituation - nicht als Instrument des Notendrucks, sondern zum motivierenden Nachweis persönlichen Lernfortschritts.
Konzentration auf das Wesentliche - Wir konzentrieren uns ausschließlich auf die prüfungsrelevanten Inhalte.
Motivationscoaching - Unsere Coaches helfen beim Überwinden von Motivationstiefs.
Geregelter Tagesablauf als ein wichtiges Argument für den Besuch privater Maturaschulen. Unser Unterricht findet nach regulärem Stundenplan von Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr in verschränkter Form aus Präsenz- und Online-Unterricht statt.
Die Probewoche für alle Erstverträge bei Buchung des Jahrespakets. Innerhalb dieser Probewoche ist eine spesenfreie Stornierung des Vertrages möglich.
Das Zusammenwirken unserer Leitgedanken mit ihrer konkreten Umsetzung in der Unterrichtspraxis gewährleisten ein Lern- und Arbeitsumfeld, das den Kursteilnehmer_innen die Erreichung ihres Ziels – den Abschluss einer AHS-Vollmatura - entscheidend erleichtert.
Online-Informationsabende
Lerne uns kennen! Die Maturaschule - Institut Dr. Rampitsch stellt sich vor.
Die pädagogischen Leiterin Mag.a Julia Dengel wird den Abend gestalten und stehen anschließend für Fragen zur Verfügung.
Der Infoabend verschafft dir einen klaren Überblick über den externen Weg zu Studium und Karriere. Wir geben dir natürlich ausführliche Informationen über die gesetzlichen Bestimmungen und Formalitäten bei der externen Matura, besprechen aber auch gerne individuelle Wege und Möglichkeiten.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Die technischen Voraussetzungen dafür findest du HIER. Bitte melde dich mit deiner E-Mail-Adresse an, damit wir dir den erforderlichen Link für den virtuellen Veranstaltungsraum schicken können. Steige auch gerne direkt in den Veranstaltungsraum ein: Informationsabend AHS-Matura
Nächste Termine:
14.9.2023, 17.00 Uhr
Bei Vorkenntnissen AHS-Einstieg jederzeit möglich!
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt nach ausführlicher Beratung online über unsere Website.
Beratungsverlauf
Schritt 1: Besuch eines Informationsabends. Ist dies nicht möglich, dann machen Sie einfach einen Termin für ein Erstgespräch aus!
Schritt 2: In einem ausführlichen Aufnahmegespräch werden die persönliche Situation besprochen und Grundlagen für eine sichere Entscheidungsfindung erarbeitet (Terminvereinbarung erforderlich!).
Schritt 3: Entscheidung und Vertragsabschluss
Die Preise
AHS-Matura Jahrespauschale:
€ 3253,- (Winter- und Sommersemester)
Ratenzahlung möglich
inkl. Haupt- und Nebenfächer und 1 Einheit Coaching
exkl. Latein
AHS-Matura Semesterpauschale:
€ 1731,- (Winter- oder Sommersemester)
inkl. Haupt- und Nebenfächer und 1 Einheit Coaching
exkl. Latein
AHS-Matura-Module in Einzelbuchung
- Deutsch 5/6 (95 UE) - € 623,-
- Deutsch 7 und 8 (je 76 UE) - je € 498,-
- Englisch 5/6 (95 UE) - € 623,-
- Englisch 7 und 8 (je 76 UE) - je € 498,-
- Mathematik 5, 6 und 7/8 (je 95 UE) - je € 623,-
- Latein (120 UE) - € 749,-
- Biologie und Umweltkunde (90 UE) - € 590,-
- Chemie (52UE) - € 340,-
- Geografie und Wirtschaftskunde (60 UE) - € 393,-
- Geschichte und Sozialkunde (60 UE) - € 393,-
- Physik (60 UE) - € 393,-
- Psychologie und Philosophie (72 UE) - € 471,-
- Vorwissenschaftliche Arbeit - Einführung (20 UE) - € 125,-
- Spezielle Vorbereitungskurse auf die Zentralmatura in Deutsch, Mathematik und Englisch (je 100 UE) - je € 502,-
Es gibt bei uns keine versteckten Kosten wie Anmeldegebühren, Kopierkostenbeiträge, Arbeitsunterlagen, ...
Zusatzkosten entstehen nur für die entsprechenden Schulbücher.
Förderungen
Informationen zum Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung findest du HIER.
Rückmeldungen ehemaliger Teilnehmer*innen
Die Maturaschule Dr. Rampitsch ist eine top Alternative zum öffentlichen Schulsystem und das freundschaftliche Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern führt zu optimalen Lernerfolgen. Ich genoss das selbstständige Arbeiten und die freie Einteilung der einzelnen Prüfungen sehr. Erfolgsversprechend, kompetent und absolut empfehlenswert!
Weitere Rückmeldungen findet ihr hier!
Vorteile
- Angstfreies Lernen
- Motivierte Trainer_innen als Partner_innen
- Persönliche Betreuung
- Organisatorischer Support
- Strukturiertes Lernmanagement
- Flexible Semesterplanung
Trainer*innen
Standort
Graz: Maturaschule - Institut Dr. Rampitsch
Villefortgasse 11, 8010 Graz
Wir sind Montag - Freitag von 9.00 - 16.00 Uhr telefonisch für Sie da.
Persönliche Beratungsgespräche sind nach telefonischer Vereinbarung online oder präsent möglich.