Berufsreifeprüfung in Wr. Neustadt
Berufsreifeprüfung in Wr. Neustadt machen - bei uns bist du richtig!






Berufsreifeprüfung machen lohnt sich. Jetzt informieren, für den Start im Herbst 2021 anmelden und in 9 Monaten zum Schulabschluss! Einstieg noch möglich!
Wir führen dich zum Schulabschluss - Teilnahme in Präsenz, online (live Unterricht) oder kombiniert möglich!
Wir sind jederzeit für dich da und beraten dich gerne!
Sichere dir deinen Vorsprung mit unseren Grundlagenkursen: Jetzt für die Klasse im Herbst 2021 anmelden und vor Beginn des Semesters die Inhalte der Unterstufe in Mathematik, Deutsch oder Englisch auffrischen sowie die Grundlagen in Rechnungswesen kennenlernen! Mit unserer Flatrate zahlst du nur 99,- und kannst so viele Grundlagenkurse besuchen, wie du möchtest. So gelingt der Schulstart top vorbereitet!
Jetzt informieren und anmelden!
Unser Unterricht folgt dem Motto „Ein Maximum an Sicherheit und Normalität“. Deine Gesundheit und Bildungsziele haben höchste Priorität für uns – dafür haben wir ein umfassendes Konzept erarbeitet. So können Kursinhalte, wenn nötig, auch per Distance Learning in gewohnter Qualität und vollem Ausmaß vermittelt werden. Mit unserem Lernmanagementsystem (auch als App) und unserer Webinartechnologie sind wir technisch top aufgestellt. Mit uns bist du top betreut und auf der sicheren Seite.
Ein Maximum an Sicherheit: Unser Präsenzunterricht findet immer mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 2 Metern statt.
Natürlich ist es uns auch in der aktuellen Situation ein besonderes Anliegen, dass sich unsere Schüler*innen im Unterricht wohlfühlen. Wir bieten für jene, die es bevorzugen und sich dadurch wohler fühlen, im Jahr 2021, die Möglichkeit an, an reinem Distance-Learning (Online Unterricht) beruhigt von zu Hause an unserem Unterricht teilzunehmen. Du nimmst dann über unser Webinar- und Lernmanagementsystem live am Unterricht teil. Falls du das wünscht, teile uns bitte im Rahmen des Beratungsgespräches einfach mit, dass du ausschließlich im Distance Learning teilnehmen möchtest.
Flexibler Infopoint – bestens informiert & speziell und NUR für dich!
- Schritt 1: Sieh dir das Info-Video an und erhalte alle wichtigsten allgemeinen Infos.
- Schritt 2: Schmöker in unserer Broschüre – als PDF zum Download.
- Schritt 3: Buche ein kostenloses, individuelles Beratungsgespräch zu deinem Wunschtermin.
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich persönlich oder telefonisch über deine individuellen Möglichkeiten beraten zu lassen.
Du kannst auch gerne direkt zu Schritt 3 springen und dein persönliches Beratungsgespräch buchen. Wir freuen uns auf dich!
Wir bieten auch laufend Infoabende in Präsenz und online an - jetzt anmelden und informieren!
Jetzt informieren und für den Kursstart im Herbst 2020 anmelden!
Der schnellste Weg zur Matura – in 9 Monaten zu einer vollwertigen Matura!
Schuljahr 20/21: Infoabend oder telefonisches Beratungsgespräch unter +43 2622 83220 und in Wr. Neustadt einsteigen! Wir führen dich zum Schulabschluss.
Die Berufsreifeprüfung
Die Berufsreifeprüfung – auch Berufsmatura genannt – ist der „normalen Matura“ gleichgestellt!
NEU: Ab Oktober 2020 auch als Abendschule möglich!
Sie berechtigt dich zum Besuch von weiterführenden Ausbildungen, die eine Matura voraussetzen (Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten) und ist eine allgemeine berufsübergreifende Höherqualifizierung.
- Sie stellt vor allem für Personen mit Lehrabschluss und für Abgänger einer 3-jährigen Fachschule die optimale Möglichkeit dar, in möglichst kurzer Zeit zur Matura zu gelangen.
- Außerdem ist es für ehemalige Schüler/innen einer BHS (z.B. HAK oder HBLA), die den 3. Jahrgang positiv abgeschlossen haben + mind. 3 Jahre Berufstätigkeit (egal in welchem Berufsfeld) nachweisen können, möglich, die BRP zu absolvieren.
- Weitere mögliche Voraussetzungen, um die BRP machen zu dürfen, findest du in unserer Broschüre.
Wir bieten in unseren Lehrgängen ausschließlich folgende Fachbereiche an:
- Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen
- Management im Gesundheits- und Sozialbereich
Kursbeginn
Oktober (in der Regel letzte Oktoberwoche).
Vorteile
- Maßgeschneiderte Kurse, gratis Mathematiknachhilfe
- Wertschätzende Lehrer-Schüler-Beziehung
- Prinzip der Offenen Tür und gratis Lernberatung
- Digitale Lernlobby (auch via App) und Peer-Tutoring
- Persönliche Beratung, organisatorischer Rundumsupport
Maßgeschneiderte Kursprogramme
Wir sehen jeden Menschen und jedes Bildungsanliegen als einzigartig an – genauso einzigartig ist unsere Kundenbetreuung. Gute, wertschätzende und ehrliche Beratung ist die Grundlage für den Erfolg.
Deshalb gibt es bei uns auch keinen Vertrag ohne persönliche Beratung! In diesem ausführlichen Gespräch werden für den persönlichen Erfolg entscheidende Fragen abgeklärt.
- Habe ich genügend Zeit neben Beruf und Familie?
- Ist mein persönliches Umfeld so geordnet, dass ich mein Ziel konsequent im Auge behalten kann?
Je besser solche entscheidenden Fragen im Vorfeld abgeklärt sind, desto sicherer ist der Erfolg. Wir helfen dir gerne dabei.
Gezielter Unterricht
Die Prüfungskommissionen haben exakte Anspruchsprofile und Stoffauflistungen, nach denen unsere Vortragenden gezielt unterrichten.
Wir arbeiten erfolgreich mit einem Prüfungszentrum partnerschaftlich zusammen:
HLW Sta. Christiana Frohsdorf, Frohsdorfer Hauptstraße 28, 2821 Lanzenkirchen (Tel. 02627/45235/16) www.stachristiana.at/index.php/hoehere-lehranstalt-frohsdorf
Fachbereiche: Management im Gesundheits- und Sozialbereich, RW/VWL/BWL
Die Anmeldung erfolgt vor Ort, persönlich und nach ausführlicher Beratung.
Beratungsverlauf
- Schritt 1: Besuch eines Informationsabends. Ist dies nicht möglich, dann mache einfach einen Termin für ein Erstgespräch aus
- Schritt 2: In einem ausführlichen Beratungsgespräch wird die persönliche Situation besprochen und Grundlagen für eine sichere Entscheidungsfindung erarbeitet (Terminvereinbarung erforderlich!)
- Schritt 3: Entscheidung und Vertragsabschluss
Matura in einem Jahr
Unser Stundenplan macht es möglich bei Tageskursen die komplette Berufsreifeprüfung in einem Jahr abzuschließen. Vor allem für Berufstätige ist aber zu empfehlen, nicht alle Fächer auf einmal zu machen. Lass dich von uns beraten.
Unsere Preise in der Tagesschule
- Gesamtkurs ohne Fachbereich: € 2670,- bei Vorauszahlung (in 2 Raten je € 1398,-)
- Gesamtkurs mit Fachbereich RW: € 3474,- bei Vorauszahlung (in 2 Raten je € 1776,-)
- Gesamtkurs mit Fachbereich GuS: € 3072,- bei Vorauszahlung (in 2 Raten je € 1581,-)
Preise bei Lehrgangsbuchung pro Fach Tagesschule:
- D-Modul: Kosten € 486,- (Lehrgang)
- M-Modul: Kosten € 1221,- (Lehrgang); € 610,50/Sem.
- E-Modul: Kosten € 1173,- (Lehrgang); € 586,50/Sem.
- RW-Modul: Kosten € 834,-(Lehrgang); € 417,-/Sem.
- Kurs zur Projektarbeit (GuS): Kosten € 384,-
Preise bei monatlicher Ratenzahlung bei Gesamtpaketbuchung in der Tagesschule:
10 mal € 288,- ohne Fachbereich; 10 mal € 370,- mit RW; 10 mal € 327,- mit GuS
Der Lehrgang für den Fachbereich findet ausschließlich am Abend statt. Der Kurs zur Projektarbeit findet geblockt an Samstagen statt
Matura in 3 Semestern
Der Einstieg ist im Wintersemester (Start Herbst 2020) möglich!
Die Abendschule ermöglicht es auch Berufstätigen, mit einer optimalen Vorbereitung abends die Berufsreifeprüfung erfolgreich abzuschließen.
Je nach individueller Situation und Zeitressourcen kann die BRP in der Abendschule in eineinhalb Jahren schnellstmöglich absolviert werden. Individuelle Lösungen können im Zuge eines persönlichen Beratungsgesprächs gefunden werden.
Unsere Preise in der Abendschule SJ 2020/21
- Gesamtkurs ohne Fachbereich € 2.670,- bei Vorauszahlung in 2 Raten je € 1.398-
- Gesamtkurs mit Fachbreich RW/VWL/BWL € 3.474,- bei Vorauszahlung in 2 Raten je € 1.776,-
- Gesamtkurs mit Fachbereich GuS € 3.072,- bei Vorauszahlung in 2 Raten je 1.581,-
Preise bei monatlicher Ratenzahlung bei Gesamtpaketbuchung in der Abendschule:
- 15 mal € 195,- ohne Fachbereich
- 15 mal € 251- mit Fachbereich RW
- 15 mal € 222,- mit Fachbereich GuS
Preise bei Lehrgangsbuchung pro Fach Abendschule:
- D € 486,-
- M € 1.221-
- E € 1.173,-
- FB RW € 834,-
- Kurs zur Projektarbeit GuS € 384,-
Der Lehrgang für den Fachbereich RW findet ausschließlich am Abend statt. Der Kurs zur Projektarbeit Gesundheit und Soziales findet geblockt an 4 gesonderten Terminen statt.
Zusatzkurse
Ergänzende Angebote wie Grundlagenkurse in Mathematik, Deutsch, Englisch und Rechnunsgwesen zu Beginn eines Semesters und auch vergünstigte Nachhilfe können von unseren Schülerinnen und Schülern zusätzlich gebucht werden.
Grundlagenkurse
Mit diesem Kursangebot wenden wir uns an alle SchülerInnen, die ab Herbst 2021 einen Vorbereitungskurs für die Externistenmatura (AHS oder BRP) beginnen wollen. Ziel der Grundlagenkurse ist es, bereits erlernte Inhalte der Unterstufe, insbesondere der 8. Schulstufe (4. Klasse), zu festigen und punktuell zu vertiefen, sodass man bereit ist, in weiterer Folge den Oberstufenstoff „in Angriff zu nehmen“ beziehungsweise die Einführung in den Fachbereich Rechnungswesen um mit etwas Vorwissen in den Vorbereitungskurs starten zu können.
Die Kurse umfassen jeweils 20 Unterrichtseinheiten.
Deutsch Grundlagenkurs ONLINE
Kurszeiten: Sa, 18.9. & So, 19.9.2021 + Sa, 25.9. & So, 26.9.2021, jeweils 09:15 – 12:40
Mathematik Grundlagenkurs ONLINE - Vormittag
Kurszeiten: Mo, 20.9.2021 bis Fr, 24.9.2021, jeweils 09:15 – 12:40
Mathematik Grundlagenkurs ONLINE – Abend
Kurszeiten: Mo, 20.9.2021 bis Fr, 24.9.2021, jeweils 18:00 – 21:15
Englisch Grundlagenkurs ONLINE
Kurszeiten: Sa, 18.9. & So, 19.9.2021 + Sa, 25.9. & So, 26.9.2021, jeweils 13:35 – 17:40
Rechnungswesen Grundlagenkurs ONLINE
Kurszeiten: Mo, 13.9.2021 bis Fr, 17.9.2021, je 18:00 - 21:15
Kosten
€ 99,- „Flatrate“ (Buche so viele Grundlagenkurse wie du möchtest um nur 99€)
Wir sind ein zertifiziertes Bildungsinstitut
Im Bundesland Niederösterreich verlangt die Förderstelle der Landesregierung einen qualitativen Nachweis. Wir erfüllen sämtliche Qualitätskriterien des NÖ Bildungszertifikat (NÖ-Cert).
Teilnehmer unserer Kurse können somit um Förderung ansuchen. Du findest uns auf der Liste der anerkannten Bildungsträger des Landes Niederösterreich unter "Institut- Dr. Rampitsch - MERA Bildungsholding GmbH" auf.
Für Informationen steht dir die ANF-Hotline der Abteilung Allgemeine Förderung des Amtes der NÖ Landesregierung, Tor zum Landhaus, EG TOP 3, 3109 St. Pölten gerne zur Verfügung.
Zum Nahzonentarif erreichbar unter der jeweiligen Ortskennzahl der zuständigen Bezirkshauptmannschaft, der Rufnummer 9005 und der Durchwahl 9555.
Parteienverkehr: Dienstag 8 - 12 Uhr
Telefax (02742) 9005/16711 - E-mail bildungsfoerderung@noel.gv.at,
Standort
Wr. Neustadt: Maturaschule - Institut Dr. Rampitsch
Hauptplatz 18, 2700 Wiener Neustadt
Termine vor Ort nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit:, Mo-Do von 9-16 Uhr und Freitag von 9-15 Uhr, In den Ferien MO-Fr von 9-12 Uhr
Ausnahme von 15.2. - 19.2.21: Erreichbarkeit: 9-14 Uhr